Wir benutzen hauptsächlich die Hängematten von Clark. Diese scheinbar unverwüstlichen Hängematten lassen sich sehr schnell aufbauen (genauso auch abbauen) und es schläft sich hervorragend in ihnen. “scheinbar unverwüstlich” – wir hatten jedenfalls noch nie Probleme mit gerissenen Nähten, Wasserdurchlässigkeit oder einfach nur Herstellerfehlern. Wir gehen mit ihnen auch bestimmt nicht zimperlich um – ruppig aber auch nicht.
Im Video hier könnt ihr den Aufbau nachvollziehen. Durch die je nach Bedarf zusätzlich anklettbare Isolierung an der Unterseite kann damit auch sehr gut bei Minustemperaturen im Freien übernachtet werden. Die Isolierung funktioniert hervorragend! NULL Kältebrücke! Wir haben schon bei -5°C (das waren wegen der hohen Luftfeuchtigkeit gefühlte -20°C) problemlos an der Ostsee bei steifer Briese übernachtet.
Was im Video fehlt ist der Aufbau des zusätzlichen Tarp gegen Regen. Bei leichtem Nieselregen gehts durchaus auch mal ohne. Generell raten wir aber stets zur Nutzung des Selbigen bei ersten Anzeichen von Regen. Und wenn – Starkregen, auch das ist dann kein Problem.
In einem weiteren Beitrag (demnächst) stellen wir euch ein alternatives System, die 90° Hängematte Draumr 3.0 mit Tarp von Amok Equipment vor.